Alexander Levin
Dubidum
- #CDU-
- #FDP?
- #JuLis+
- #RCDS-
- #Refugeecamp
- A Capella
- Angriffskrieg
- Arbeitsgemeinschaften
- Atompolitik
- Aussichten
- BGE
- BILD-Zeitung
- Bildzeitung
- blau
- Bloggen
- BPT112
- Bundesparteitag
- Bur-out
- BuVo
- Chormusik
- Datenschutz
- Demokratie
- die kommenden vier Jahre
- E-Mails
- Farbattacke
- Fundamentalismuskritik
- Gewalt
- Hellsongs
- in der S-Bahn
- Iran
- Jodi Picoult
- Kammerchor Belcanto
- Kandidatur
- Krise
- Kurzgeschichte
- Köpfe
- Landesvorstand
- Lobbyismus
- Mauerfall
- Merkel
- Mäntiyjärvi
- Parteien
- Parteienlandschaft
- Pastafari
- Piraten+
- Piratenfraktion
- Piratenpartei
- Piratenpartei BPT11
- Piratenpartei BPT112
- PiratenSH
- PiratenSH; Piratenpartei;
- PiratenSH; Piratenpartei; Gauck
- Politik
- Ponader
- Postfeminismus
- Rassismus
- Regelwerk
- Schleswig-Holstein
- Schlömmer
- Science Fiction
- Segel setzen
- Spaghettimonster
- SPD
- SPD Steinbrück
- Spekulationen
- Startpunkt
- Strategisches Wählen
- Themen
- The Petty Thefts
- Transparenz
- Ulm
- Volksbegehren
- von der Leyen
- Wahlen
Category Archives: Netzwelt
Ständige Mitgliederversammlung – Aufzucht und Hege
Jetzt fahre ich mit der S3 mal wieder quer durch Hamburg, beruflich bedingt, aber auch, weil ich den Stammtisch in Harburg besucht habe. Angeregt durch ein paar Twitterussionen mit anderen Piraten kreisen in meinem Kopf noch ein paar Gedanken zur … Continue reading
Posted in Netzwelt, Piratenpartei
5 Comments
Holprige Analogien
Im Focus (Kann sich die Piratenpartei auf Dauer etablieren?) wurde Herr Verhoeven wie folgt zitiert: „Wenn Sie in einen Laden gehen, wissen Sie, dass Sie die Ware bezahlen müssen. Wieso erwarten Sie nicht das Gleiche, wenn Sie im Netz eine … Continue reading
Political Correctness
Schlagt mich, steinigt mich, aber ich finde es ok, dass Frau Merkel ihre Freude über die Ermordung von Bin Laden zum Ausdruck bringt. Auch wenn ich dem Ganzen eher neutrale Gefühle entgegenbringe, kann ich die Leute, die sich freuen verstehen. … Continue reading
Bücherverbrennen funktioniert heutzutage nicht mehr so gut wie vor 80 Jahren
Posted in Fundstücke, Netzwelt, Tagesgeschehen, Uncategorized
Leave a comment
Digitaler Kommunismus
Technology Review | 02.10.09 | An der Flüchtigkeitsfront. Ein lesenswerter Text von Peter Glaser. Speziell finde ich folgenden Gedanken interessant. Im Widerspruch zu einem marktwirtschaftlich frei fließenden Datenstrom stehen die Einkapselungen der Inhalte in die Datenkäfige des Digital Rights Management … Continue reading
Posted in Fundstücke, Netzwelt
Leave a comment